Browsing Tag

Tragetücher

Tragen

Welche Tragetücher sind empfehlenswert

Warum ist es überhaupt nötig, eine Liste mit empfehlenswerten Herstellern von Tragetüchern zu erstellen? Ist Tragen denn nicht immer gut, unabhängig vom Tuch oder dessen Material?

Ja, an sich schon. Allerdings gibt es eben auch Tragetücher die so dünn sind, dass man befürchten könnte, dass sie tatsächlich reißen könnten wenn ein Baby drin getragen wird. Und so sehr ich mich auch freue, wenn Familien sich überhaupt für das Tragen entscheiden: wenn mich jemand fragt empfehle ich auch immer gewebte Tragetücher, statt der Elastischen, denn diese können deutlich länger genutzt werden. Mehr dazu am Ende dieses Artikels.

Empfehlenswerte Hersteller von (gewebten) Tragetüchern:

Elastische Tragetücher

wie zB von Hoppediz, MOBY WRAP oder Manduca sind bis ca. 7kg gut geeignet. Sie müssen besonders fest gebunden werden, damit sie auch für eine längere Zeit gut sitzen.

Auflistung von geeigneten Bindeweisen für das Tragetuch:

  • ab Geburt vorne: Wickelkreuztrage (Video), Känguru
    • Bei gesundem Kind hinten ab Geburt möglich: einfacher Rucksack
  • ab Sitzalter am Rücken: Wickelkreuzrucksack
  • ab Laufalter: alle assymetrischen Bindeweisen -> Double Hammock, Rear Rainforced Rebozo Rucksack
  • ab Geburt auf der Hüfte: Hüftkänguru, Hüftschlinge, Ringsling

Um die verschiedenen Trageweisen zu lernen empfiehlt sich eine Trageberatung.

Eine Liste mit empfehlenswerten Tragehilfen findest du hier, welche Größe du für dein Tragetuch brauchst erfährst du unter diesem Link, wie du ein neues Tragetuch am besten weich bekommst hier und wie du dir eine Tragejacke oder ein Tragecover ganz einfach selber machen kannst hier.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz